Partnermodell «Geldspende»: Wünsche finanzieren – wir organisieren
Ihr sammelt unter den Mitarbeitenden und finanziert eine bestimmte Anzahl Wünsche. Wenn möglich verdoppelt eure Firma den Betrag / die Anzahl Wünsche. Caritas Zürich erfüllt die Wünsche und kauft die Geschenke in eurem Namen ein.
Partnermodell «Sachspende»: Wünsche erfüllen – Teamgeist stärken
Ihr bestimmt die Anzahl Wünsche, die Ihr als Team oder als Firma organisieren werdet, und wir stellen euch die Wunschliste im Vorfeld zur Verfügung.
Ideen zur Umsetzung: Weihnachtsbaum mit Wunschzettel bestücken – Wünsche werden durch Mitarbeitende erfüllt und die fertigen Geschenke unter dem Weihnachtsbaum deponiert, Übergabe der Geschenke an Caritas Zürich, welche diese an die Familien verteilt.
Unkostenbeitrag von 5 Franken pro Geschenk, damit Wünsche wahr werden
Die Weihnachtswunschaktion ist mit einem organisatorischen und administrativen Aufwand verbunden, den wir so gering wie möglich halten. Der Unkostenbeitrag von 5 Franken pro Geschenk fliesst direkt in die KulturLegi und gilt für das Partnermodell «Sachspende». Es handelt sich um eine zweckgebundene Unterstützung.
Mit diesem Beitrag tragen die Firmen aktiv dazu bei, die Weihnachtswunschaktion möglich zu machen und sicherzustellen, dass wir gemeinsam da helfen, wo Hilfe zur Weihnachtszeit am dringendsten benötigt wird
Engagement sichtbar machen
Macht euer Engagement sichtbar – Partner können den Namen Caritas Zürich in Kombination mit der Weihnachtswunschaktion für die eigene Kommunikation verwenden. Wir machen euer Engagement sichtbar. Alle Partner-Logos platzieren wir auf der Website der Weihnachtswunschaktion, erwähnen euch in den Sozialen Medien und am Tag der Geschenkübergabe.
Kontakt Partnerschaften
Nadia Ventre
Fundraising Caritas Zürich
Beckenhofstrasse 16
8006 Zürich
044 366 68 65
n.ventre@caritas-zuerich.ch